S T E P A N E K
History

History

Die Geschichte von Herrenmoden Stepanek begann im Jahr 1890 als Johan Stepanek nach Wien kam und eine Schneiderei im 1.Bezirk Plankengasse eröffnete. Später verlegte er seinen Betrieb in die Fichtegasse.
1930, da haben bereits seine Söhne Karl und Ottokar die Schneiderei übernommen, übersiedelten sie an den jetzigen Standort.

Während des Krieges wurde das Geschäftslokal bei der Bombardierung der Staatsoper stark beschädigt. Zur Renovierung erwarben die Brüder Stepanek das Portal und einen Teil der Einrichtung eines Geschäftes in der Kärnter Straße, das Adolf Loos zugeschrieben wurde. Viele prominente Persönlichkeiten zählten zu ihren Kunden wie der Herzog von Windsor oder der Geiger Y. Menuhin und einige Künstler und Dirigenten von der Staatsoper. So ergab sich der Spruch: »Bei der Oper gleich ums Eck ist der Schneider Stepanek.«

Nach dem Tod von seinem Bruder führte Ottokar Stepanek das Geschäft alleine und ergänzte die Schneiderei durch einen Herrenmodehandel. Im Jahr 19?? Übernahm die Tochter Johanna Stepanek-Dittrich nachdem Ableben ihres Vaters und sie führte den Handelsbetrieb weiter.

1986 lösten sie ihr Bruder Arch. DI Michael Stepanek und seine Frau Barbara ab und führen seitdem das Geschäft. Der Betrieb erlitt im Jahr 2002 einen ziemlich Tiefschlag – ein Brand zerstörte einen Teil des Geschäftes! Aber durch Traditionsbewusstsein und der Einsatzfreude sowie einer guten Versicherung wurde das Geschäft drei Monate später wieder eröffnet.

2016 ergab sich durch das leerstehende Nachbarlokal die Möglichkeit einer Erweiterung. Nach langen Überlegungen wurde nun dieses Vorhaben umgesetzt. Vor allem weil sich nun die vierte Generation – Matthias und Katharina Stepanek – vorbereitet, das Geschäft zu übernehmen.